Statistik zum Elterngeld, Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen, Bundesländer, Geschlecht, Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs, Quartale, Jahr (22922LV004)

Source: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden

Filter Series

Selection

Available Time Series

Description Direct Link
Bundesländer: Schleswig-Holstein / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Ersatz von Erwerbseinkommen (§2 Abs.1 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Schleswig-Holstein / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geringverdienstzuschlag (§2 Abs.2 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Schleswig-Holstein / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Reduzierung des Einkommens (§2 Abs.3 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Schleswig-Holstein / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geschwisterbonus (§2 Abs.4 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Schleswig-Holstein / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mindestbetrag (§2 Abs.5 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Schleswig-Holstein / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mehrlingszuschlag (§2 Abs.6 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Schleswig-Holstein / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Ersatz von Erwerbseinkommen (§2 Abs.1 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Schleswig-Holstein / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geringverdienstzuschlag (§2 Abs.2 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Schleswig-Holstein / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Reduzierung des Einkommens (§2 Abs.3 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Schleswig-Holstein / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geschwisterbonus (§2 Abs.4 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Schleswig-Holstein / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mindestbetrag (§2 Abs.5 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Schleswig-Holstein / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mehrlingszuschlag (§2 Abs.6 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Hamburg / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Ersatz von Erwerbseinkommen (§2 Abs.1 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Hamburg / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geringverdienstzuschlag (§2 Abs.2 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Hamburg / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Reduzierung des Einkommens (§2 Abs.3 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Hamburg / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geschwisterbonus (§2 Abs.4 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Hamburg / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mindestbetrag (§2 Abs.5 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Hamburg / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mehrlingszuschlag (§2 Abs.6 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Hamburg / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Ersatz von Erwerbseinkommen (§2 Abs.1 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Hamburg / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geringverdienstzuschlag (§2 Abs.2 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Hamburg / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Reduzierung des Einkommens (§2 Abs.3 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Hamburg / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geschwisterbonus (§2 Abs.4 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Hamburg / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mindestbetrag (§2 Abs.5 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Hamburg / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mehrlingszuschlag (§2 Abs.6 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Niedersachsen / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Ersatz von Erwerbseinkommen (§2 Abs.1 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Niedersachsen / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geringverdienstzuschlag (§2 Abs.2 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Niedersachsen / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Reduzierung des Einkommens (§2 Abs.3 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Niedersachsen / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geschwisterbonus (§2 Abs.4 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Niedersachsen / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mindestbetrag (§2 Abs.5 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Niedersachsen / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mehrlingszuschlag (§2 Abs.6 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Niedersachsen / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Ersatz von Erwerbseinkommen (§2 Abs.1 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Niedersachsen / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geringverdienstzuschlag (§2 Abs.2 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Niedersachsen / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Reduzierung des Einkommens (§2 Abs.3 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Niedersachsen / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geschwisterbonus (§2 Abs.4 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Niedersachsen / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mindestbetrag (§2 Abs.5 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Niedersachsen / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mehrlingszuschlag (§2 Abs.6 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Bremen / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Ersatz von Erwerbseinkommen (§2 Abs.1 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Bremen / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geringverdienstzuschlag (§2 Abs.2 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Bremen / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Reduzierung des Einkommens (§2 Abs.3 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Bremen / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geschwisterbonus (§2 Abs.4 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Bremen / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mindestbetrag (§2 Abs.5 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Bremen / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mehrlingszuschlag (§2 Abs.6 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Bremen / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Ersatz von Erwerbseinkommen (§2 Abs.1 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Bremen / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geringverdienstzuschlag (§2 Abs.2 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Bremen / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Reduzierung des Einkommens (§2 Abs.3 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Bremen / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geschwisterbonus (§2 Abs.4 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Bremen / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mindestbetrag (§2 Abs.5 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Bremen / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mehrlingszuschlag (§2 Abs.6 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Nordrhein-Westfalen / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Ersatz von Erwerbseinkommen (§2 Abs.1 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Nordrhein-Westfalen / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geringverdienstzuschlag (§2 Abs.2 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Nordrhein-Westfalen / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Reduzierung des Einkommens (§2 Abs.3 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Nordrhein-Westfalen / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geschwisterbonus (§2 Abs.4 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Nordrhein-Westfalen / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mindestbetrag (§2 Abs.5 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Nordrhein-Westfalen / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mehrlingszuschlag (§2 Abs.6 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Nordrhein-Westfalen / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Ersatz von Erwerbseinkommen (§2 Abs.1 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Nordrhein-Westfalen / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geringverdienstzuschlag (§2 Abs.2 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Nordrhein-Westfalen / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Reduzierung des Einkommens (§2 Abs.3 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Nordrhein-Westfalen / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geschwisterbonus (§2 Abs.4 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Nordrhein-Westfalen / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mindestbetrag (§2 Abs.5 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Nordrhein-Westfalen / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mehrlingszuschlag (§2 Abs.6 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Hessen / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Ersatz von Erwerbseinkommen (§2 Abs.1 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Hessen / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geringverdienstzuschlag (§2 Abs.2 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Hessen / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Reduzierung des Einkommens (§2 Abs.3 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Hessen / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geschwisterbonus (§2 Abs.4 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Hessen / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mindestbetrag (§2 Abs.5 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Hessen / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mehrlingszuschlag (§2 Abs.6 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Hessen / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Ersatz von Erwerbseinkommen (§2 Abs.1 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Hessen / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geringverdienstzuschlag (§2 Abs.2 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Hessen / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Reduzierung des Einkommens (§2 Abs.3 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Hessen / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geschwisterbonus (§2 Abs.4 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Hessen / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mindestbetrag (§2 Abs.5 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Hessen / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mehrlingszuschlag (§2 Abs.6 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Rheinland-Pfalz / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Ersatz von Erwerbseinkommen (§2 Abs.1 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Rheinland-Pfalz / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geringverdienstzuschlag (§2 Abs.2 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Rheinland-Pfalz / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Reduzierung des Einkommens (§2 Abs.3 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Rheinland-Pfalz / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geschwisterbonus (§2 Abs.4 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Rheinland-Pfalz / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mindestbetrag (§2 Abs.5 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Rheinland-Pfalz / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mehrlingszuschlag (§2 Abs.6 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Rheinland-Pfalz / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Ersatz von Erwerbseinkommen (§2 Abs.1 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Rheinland-Pfalz / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geringverdienstzuschlag (§2 Abs.2 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Rheinland-Pfalz / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Reduzierung des Einkommens (§2 Abs.3 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Rheinland-Pfalz / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geschwisterbonus (§2 Abs.4 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Rheinland-Pfalz / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mindestbetrag (§2 Abs.5 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Rheinland-Pfalz / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mehrlingszuschlag (§2 Abs.6 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Baden-Württemberg / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Ersatz von Erwerbseinkommen (§2 Abs.1 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Baden-Württemberg / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geringverdienstzuschlag (§2 Abs.2 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Baden-Württemberg / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Reduzierung des Einkommens (§2 Abs.3 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Baden-Württemberg / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geschwisterbonus (§2 Abs.4 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Baden-Württemberg / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mindestbetrag (§2 Abs.5 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Baden-Württemberg / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mehrlingszuschlag (§2 Abs.6 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Baden-Württemberg / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Ersatz von Erwerbseinkommen (§2 Abs.1 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Baden-Württemberg / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geringverdienstzuschlag (§2 Abs.2 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Baden-Württemberg / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Reduzierung des Einkommens (§2 Abs.3 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Baden-Württemberg / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geschwisterbonus (§2 Abs.4 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Baden-Württemberg / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mindestbetrag (§2 Abs.5 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Baden-Württemberg / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mehrlingszuschlag (§2 Abs.6 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Bayern / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Ersatz von Erwerbseinkommen (§2 Abs.1 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Bayern / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geringverdienstzuschlag (§2 Abs.2 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Bayern / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Reduzierung des Einkommens (§2 Abs.3 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q
Bundesländer: Bayern / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geschwisterbonus (§2 Abs.4 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen
(Unit: Anzahl)
Q