Wirtschaftlicher Indikator für strukturelle Unternehmensstatistik
0 Grundgesamtheit der aktiven Unternehmen im Jahr t - Anzahl
1 Unternehmensgründungen im Jahr t - Anzahl
2 Unternehmensschließungen im Jahr t - Anzahl
3 Im Jahr t-3 gegründeten Unternehmen, die bis t fortbestanden haben - Anzahl
4 Beschäftigtenzahl in der Grundgesamtheit aktiver Unternehmen im Jahr t - Anzahl
5 Lohn- und Gehaltsempfänger in der Grundgesamtheit aktiver Unternehmen im Jahr t - Anzahl
6 Beschäftigtenzahl in der Grundgesamtheit der im Jahr t gegründeten Unternehmen - Anzahl
7 Lohn- und Gehaltsempfänger in der Grundgesamtheit der im Jahr t gegründeten Unternehmen - Anzahl
8 Beschäftigtenzahl in der Grundgesamtheit der im Jahr t geschlossenen Unternehmen - Anzahl
9 Lohn- und Gehaltsempfänger in der Grundgesamtheit der im Jahr t geschlossenen Unternehmen - Anzahl
a Beschäftigten in der Grundgesamtheit der im Jahr t-3 neu gegründeten Unternehmen, die bis t fortbestanden haben - Anzahl
b Beschäftigten in der Grundgesamtheit der im Jahr t-3 neu gegründeten Unternehmen, die bis t fortbestanden haben, im Gründungsjahr - Anzahl
c Nettoveränderung der Unternehmenspopulation - Prozent
d Unternehmensfluktuation: Gründungsrate + Schließungsrate - Prozent
e Gründungsrate: Quotient aus der Zahl der Unternehmensgründungen im Berichtszeitraum (t) und der Zahl der in t aktiven Unternehmen - Prozent
f Anteil der Unternehmensgründungen im Berichtszeitraum (t) nach Größenklasse - Prozent
g Schließungsrate: Quotient aus der Zahl der Unternehmensschließungen im Berichtszeitraum (t) und der Zahl der in t aktiven Unternehmen - Prozent
h Anteil der Unternehmensschließungen im Berichtszeitraum (t) nach Größenklasse - Prozent
i Überlebensrate 3: Quotient aus der Zahl der Unternehmen im Berichtszeitraum (t), die in t-3 neu gegründet wurden und bis t fortbestanden, und der Zahl der in t-3 gegründeten Unternehmen - Prozent
j Anteil der 3 Jahre alten Unternehmen an der Unternehmenspopulation - Prozent
k Beschäftigungsanteil der neugegründeten Unternehmen: Quotient aus der Zahl der Beschäftigten im Berichtszeitraum (t) in Unternehmen, die in t gegründet wurden, und der Zahl der Beschäftigten im Berichtszeitraum (t) in der Gesamtheit der in t aktiven Unternehmen - Prozent
l Durchschnittliche Größe der neugegründeten Unternehmen: Quotient aus der Zahl der Beschäftigten im Berichtszeitraum (t) in Unternehmen, die in t neu gegründet wurden, und der Zahl der in t gegründeten Unternehmen - Anzahl
m Rate der bezahlten Beschäftigung in neugegründeten Unternehmen: Quotient aus der Zahl der Lohn- und Gehaltsempfänger im Berichtszeitraum (t) in Unternehmen, die in t neu gegründet wurden, und der Zahl der Beschäftigten in Unternehmen, die in t neu gegründet wurden - Prozent
n Beschäftigungsanteil der geschlossenen Unternehmen: Quotient aus der Zahl der Beschäftigten im Berichtszeitraum (t) in Unternehmen, die in t geschlossen wurden, und der Zahl der Beschäftigten im Berichtszeitraum (t) in der Gesamtheit der in t aktiven Unternehmen - Prozent
o Durchschnittliche Beschäftigung in geschlossenen Unternehmen: Quotient aus der Zahl der Beschäftigten im Berichtszeitraum (t) in Unternehmen, die in t geschlossen wurden, und der Zahl der in t geschlossenen Unternehmen - Anzahl
p Beschäftigungswachstum in 3 Jahre alten Unternehmen: Quotient aus der Zahl der Beschäftigten im Berichtszeitraum (t) in Unternehmen, die in t-3 neu gegründet wurden und bis t fortbestanden, und der Zahl der Beschäftigen, die in t-3 in diesen Unternehmen tätig waren - Prozent
q Beschäftigungsanteil 3 Jahre alter Unternehmen: Quotient aus der Zahl der Beschäftigten im Berichtszeitraum (t) in Unternehmen, die in t-3 neu gegründet wurden und bis t fortbestanden, und der Zahl der Beschäftigten in der Gesamtheit der in t aktiven Unternehmen
r Durchschnittliche Größe der 3 Jahre alten Unternehmen: Quotient aus der Zahl der Beschäftigten im Berichtszeitraum (t) in Unternehmen, die in t-3 neu gegründet wurden und bis t fortbestanden, und der Zahl der Unternehmen in t, die in t-3 gegründet wurden und bis t fortbestanden - Anzahl
Größenklassen nach Anzahl der Arbeitnehmer
0 Insgesamt
1 Null
2 1 bis 9 Arbeitnehmer
3 10 Arbeitnehmer und mehr
Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft (NACE Rev. 2)
0 Industrie, Baugewerbe und Dienstleistungen (ohne Beteiligungsgesellschaften)
Metropolregionen
00 Bulgarien
01 Sofia
02 Plovdiv
03 Varna
04 Burgas
05 Nicht-Metropolregionen in Bulgarien
06 Tschechien
07 Praha
08 Brno
09 Ostrava
0a Plzen
0b Liberec
0c Nicht-Metropolregionen in der Tschechischen Republik