Standardisierte internationale Klassifikation der Energieprodukte (SIEC)
00 Insgesamt
01 Erneuerbare Energiequellen und Biobrennstoffe
02 Flüssige Biobrennstoffe
03 Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe
04 Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX
05 Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A
06 Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (a) - Algen
07 Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (b) - Biomasse-Anteil gemischter Siedlungsabfälle
08 Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (c) - Bioabfall
09 Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (d) - Biomasse-Anteil von Industrieabfällen
0a Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (e) - Stroh
0b Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (f) - Gülle und Klärschlamm
0c Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (g) - Abwasser aus Palmölmühlen und leere Palmfruchtbündel
0d Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (h) - Tallölpech
0e Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (i) - Rohglyzerin
0f Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (j) - Bagasse
0g Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (k) - Traubentrester und Weintrub
0h Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (l) - Nussschalen
0i Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (m) - Hülsen
0j Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (n) - entkernte Maiskolben
0k Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (o) - Biomasse-Anteile von Abfällen und Reststoffen aus der Forstwirtschaft und forstbasierten Industrien
0l Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (p) - anderes zellulosehaltiges Non-Food-Material - Artikel 2 Absatz 2 Buchstabe s
0m Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (q) - anderes lignozellulosehaltiges Material - Artikel 2 Absatz 2 Buchstabe r mit Ausnahme von Säge- und Furnierrundholz
0n Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (r) - im Verkehrssektor eingesetzte flüssige oder gasförmige erneuerbare Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs
0o Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (s) - Abscheidung und Nutzung von CO2 für Verkehrszwecke, sofern die Energiequelle erneuerbar ist - Artikel 2 Absatz 2 Buchstabe a
0p Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (t) - Bakterien, sofern die Energiequelle erneuerbar ist - Artikel 2 Absatz 2 Buchstabe a
0q Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil B
0r Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil B (a) - gebrauchtes Speiseöl
0s Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil B (b) - tierische Fette, die in die Kategorien 1 und 2 eingestuft sind (Verordnung (EG) Nr. 1069/2009)
0t Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe 3 (4) d erster Absatz, die aus Getreide und sonstigen Kulturpflanzen mit hohem Stärkegehalt, Zuckerpflanzen, Ölpflanzen und aus als Hauptkulturen vorrangig für die Energiegewinnung auf landwirtschaftlichen Flächen angebauten Pflanzen hergestellt werden
0u Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe 3 (4) d Absatz 3, Unterabschnitt (i) und (ii)
07 Endenergieverbrauch - Andere Verkehrssektoren - energetischer Verbrauch - Erneuerbare-Energien-Richtlinie
08 Energiesektor - Herstellung nicht biologischer Kraftstoffe erneuerbaren Ursprungs, die im Verkehr verwendet werden- energetischer Verbrauch
09 Bruttoendverbrauch - Verkehrssektor - energetischer Verbrauch - ohne Multiplikatoren
0a Bruttoendverbrauch - Verkehrssektor - energetischer Verbrauch - mit Multiplikatoren
0b 7% -Grenze - Verkehrssektortziel
0c Beitrag von flüssigen Biokraftstoffen - 7% -Grenze - Verkehrssektor
0d Anteil von flüssigen Biokraftstoffen aus Nahrungsquellen
0e Anteil von fortschrittlichen Biokraftstoffen und Biogas aus Anhang IX Teil A am Endenergieverbrauch im Verkehr
0f Anteil von fortschrittlichen Biokraftstoffen und Biogas aus Anhang IX Teil B am Endenergieverbrauch im Verkehr
0g Anteil flüssiger Biobrennstoffe, Biokraftstoffe und Biomasse-Brennstoffe mit hohem Risiko indirekter Landnutzungsänderungen für das Verkehrssektortziel
0h Statistische Transfers zwischen Mitgliedstaaten - Verkehrssektor