methods, notes and classification Nutzung erneuerbarer Energien für den Transport - Details Methoden, Erläuterungen und Klassifizierung

    • Standardisierte internationale Klassifikation der Energieprodukte (SIEC)
      • 00 Insgesamt
      • 01 Erneuerbare Energiequellen und Biobrennstoffe
      • 02 Flüssige Biobrennstoffe
      • 03 Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe
      • 04 Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX
      • 05 Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A
      • 06 Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (a) - Algen
      • 07 Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (b) - Biomasse-Anteil gemischter Siedlungsabfälle
      • 08 Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (c) - Bioabfall
      • 09 Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (d) - Biomasse-Anteil von Industrieabfällen
      • 0a Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (e) - Stroh
      • 0b Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (f) - Gülle und Klärschlamm
      • 0c Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (g) - Abwasser aus Palmölmühlen und leere Palmfruchtbündel
      • 0d Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (h) - Tallölpech
      • 0e Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (i) - Rohglyzerin
      • 0f Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (j) - Bagasse
      • 0g Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (k) - Traubentrester und Weintrub
      • 0h Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (l) - Nussschalen
      • 0i Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (m) - Hülsen
      • 0j Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (n) - entkernte Maiskolben
      • 0k Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (o) - Biomasse-Anteile von Abfällen und Reststoffen aus der Forstwirtschaft und forstbasierten Industrien
      • 0l Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (p) - anderes zellulosehaltiges Non-Food-Material - Artikel 2 Absatz 2 Buchstabe s
      • 0m Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (q) - anderes lignozellulosehaltiges Material - Artikel 2 Absatz 2 Buchstabe r mit Ausnahme von Säge- und Furnierrundholz
      • 0n Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (r) - im Verkehrssektor eingesetzte flüssige oder gasförmige erneuerbare Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs
      • 0o Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (s) - Abscheidung und Nutzung von CO2 für Verkehrszwecke, sofern die Energiequelle erneuerbar ist - Artikel 2 Absatz 2 Buchstabe a
      • 0p Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil A (t) - Bakterien, sofern die Energiequelle erneuerbar ist - Artikel 2 Absatz 2 Buchstabe a
      • 0q Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil B
      • 0r Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil B (a) - gebrauchtes Speiseöl
      • 0s Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe Anhang IX, Teil B (b) - tierische Fette, die in die Kategorien 1 und 2 eingestuft sind (Verordnung (EG) Nr. 1069/2009)
      • 0t Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe 3 (4) d erster Absatz, die aus Getreide und sonstigen Kulturpflanzen mit hohem Stärkegehalt, Zuckerpflanzen, Ölpflanzen und aus als Hauptkulturen vorrangig für die Energiegewinnung auf landwirtschaftlichen Flächen angebauten Pflanzen hergestellt werden
      • 0u Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe 3 (4) d Absatz 3, Unterabschnitt (i) und (ii)
      • 0v Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe - Sonstige flüssige Biobrennstoffe
      • 0w Flüssige Biobrennstoffe - erworbene Rechte
      • 0x Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe aus Nahrungs- und Futtermittelpflanzen
      • 0y Nachhaltige flüssige Biobrennstoffe aus Nahrungs- und Futtermittelpflanzen - ohne hohen Risiko indirekter Landnutzungsänderungen
      • 0z Biogas
      • 10 Gemischtes Biogas
      • 11 Biogas im Netz, das auf der Grundlage von Nachhaltigkeitszertifikaten zugeteilt wurde
      • 12 Elektrizität
      • 13 Elektrizität - erneuerbare
      • 14 Elektrizität - nicht erneuerbare
      • 15 Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen
      • 16 Erneuerbare Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs
      • 17 Wiederverwertete kohlenstoffhaltige Kraftstoffe
    • Energiebilanz
      • 00 Endenergieverbrauch - Verkehrssektor - energetischer Verbrauch - Erneuerbare-Energien-Richtlinie
      • 01 Endenergieverbrauch - Verkehrssektor - Straßenverkehr - energetischer Verbrauch - Erneuerbare-Energien-Richtlinie
      • 02 Endenergieverbrauch - Verkehrssektor - Straßenverkehr - energetischer Verbrauch - direkte Übertragungsleitungen - Erneuerbare-Energien-Richtlinie
      • 03 Endenergieverbrauch - Verkehrssektor - Straßenverkehr - energetischer Verbrauch - Netz - Erneuerbare-Energien-Richtlinie
      • 04 Endenergieverbrauch - Verkehrssektor - Schienenverkehr - energetischer Verbrauch - Erneuerbare-Energien-Richtlinie
      • 05 Endenergieverbrauch - Verkehrssektor - Seeverkehr - energetischer Verbrauch - Erneuerbare-Energien-Richtlinie
      • 06 Endenergieverbrauch - Verkehrssektor - Luftverkehr - energetischer Verbrauch - Erneuerbare-Energien-Richtlinie
      • 07 Endenergieverbrauch - Andere Verkehrssektoren - energetischer Verbrauch - Erneuerbare-Energien-Richtlinie
      • 08 Energiesektor - Herstellung nicht biologischer Kraftstoffe erneuerbaren Ursprungs, die im Verkehr verwendet werden- energetischer Verbrauch
      • 09 Bruttoendverbrauch - Verkehrssektor - energetischer Verbrauch - ohne Multiplikatoren
      • 0a Bruttoendverbrauch - Verkehrssektor - energetischer Verbrauch - mit Multiplikatoren
      • 0b 7% -Grenze - Verkehrssektortziel
      • 0c Beitrag von flüssigen Biokraftstoffen - 7% -Grenze - Verkehrssektor
      • 0d Anteil von flüssigen Biokraftstoffen aus Nahrungsquellen
      • 0e Anteil von fortschrittlichen Biokraftstoffen und Biogas aus Anhang IX Teil A am Endenergieverbrauch im Verkehr
      • 0f Anteil von fortschrittlichen Biokraftstoffen und Biogas aus Anhang IX Teil B am Endenergieverbrauch im Verkehr
      • 0g Anteil flüssiger Biobrennstoffe, Biokraftstoffe und Biomasse-Brennstoffe mit hohem Risiko indirekter Landnutzungsänderungen für das Verkehrssektortziel
      • 0h Statistische Transfers zwischen Mitgliedstaaten - Verkehrssektor
      • 0i Anteil des Biogas - Netz
      • 0j Biogas - Netz - Verkehrssektor
      • 0k Biogas - Netz - Angepasster Anteil
    • Maßeinheit
      • 00 Tausend Tonnen Rohöleinheiten
      • 01 Terajoule (oberer Heizwert - OHW)
      • 02 Prozent
    • Geopolitische Meldeeinheit
      • 000 Europäische Union - 27 Länder (ab 2020)
      • 001 Euroraum - 20 Länder (ab 2023)
      • 002 Belgien
      • 003 Bulgarien
      • 004 Tschechien
      • 005 Dänemark
      • 006 Deutschland
      • 007 Estland
      • 008 Irland
      • 009 Griechenland
      • 00a Spanien
      • 00b Frankreich
      • 00c Kroatien
      • 00d Italien
      • 00e Zypern
      • 00f Lettland
      • 00g Litauen
      • 00h Luxemburg
      • 00i Ungarn
      • 00j Malta
      • 00k Niederlande
      • 00l Österreich
      • 00m Polen
      • 00n Portugal
      • 00o Rumänien
      • 00p Slowenien
      • 00q Slowakei
      • 00r Finnland
      • 00s Schweden
      • 00t Island
      • 00u Norwegen
      • 00v United Kingdom
      • 00w Bosnien und Herzegowina
      • 00x Montenegro
      • 00y Moldau
      • 00z Nordmazedonien
      • 010 Georgien
      • 011 Albanien
      • 012 Serbien
      • 013 Türkei
      • 014 Kosovo*