********************************************************************************
* *
* STATISTISCHES BUNDESAMT *
* WIESBADEN GENESIS *
* ------- *
* *
* Internet-/CD-ROM-/DVD-Produktion: DSI DATA SERVICE & INFORMATION *
* D-47476 Rheinberg Postfach 1127 *
* Tel.: 02843-3368 Fax: -3230 *
********************************************************************************
Klassifizierungsplan für die Statistik:
22922BV004
Statistik zum Elterngeld, Elterngeldempfängernach Geburtszeiträumen,
Deutschland insgesamt,Geschlecht, Grundlage der Berechnung desElterngeldanspruchs,
Quartale, Jahr
Struktur der neunstelligen Reihenkennungen: X / X / X / XXXXXX
Unterkode
1 X........ Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs
2 .X....... Geschlecht
3 ..X...... Deutschland insgesamt
4 ...XXXXXX Blank
Unterkode 1: Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs
------------
1 Ersatz von Erwerbseinkommen (º2 Abs.1 BEEG) /Erwerbseinkommen, Einkommensersatz, Bundeselterngeld, Elternzeit, Bundeselterngeldgesetz, Elternzeitgesetz
2 Geringverdienstzuschlag (º2 Abs.2 BEEG) /Geringverdienstzuschlag, Geringverdienst, Verdienstzuschlag, Bundeselterngeld, Elternzeit, Bundeselterngeldgesetz, Elternzeitgesetz
3 Reduzierung des Einkommens (º2 Abs.3 BEEG) /Einkommensreduzierung, Bundeselterngeld, Elternzeit, Bundeselterngeldgesetz, Elternzeitgesetz
4 Geschwisterbonus (º2 Abs.4 BEEG) /Geschwisterbonus, Bundeselterngeld, Bundeselterngeldgesetz, Elternzeit, Elternzeitgesetz
5 Mindestbetrag (º2 Abs.5 BEEG) /Mindestbetrag, Bundeselterngeld, Elternzeit, Bundeselterngeldgesetz, Elternzeitgesetz
6 Mehrlingszuschlag (º2 Abs.6 BEEG) /Mehrlingszuschlag, Bundeselterngeldgesetz, Bundeselterngeld, Elternzeitgesetz, Elternzeit
Unterkode 2: Geschlecht
------------
1 männlich
2 weiblich
Unterkode 3: Deutschland insgesamt
------------
1 Deutschland